Irrtümer über Business Continuity Management (BCM)
Nein. BCM ist ein ganzheitliches Managementsystem für Organisationen. Es hilft Risiken in den Prozessen zu erkennen und diese gering zu halten. Ganze Branchen können aufgrund von Corona und Lieferengpässen davon eine Horrorgeschichte erzählen. In Unternehmen sind Prozesse häufig IT-gestützt, aber nicht immer IT-gesteuert. In Handwerksbetrieben werden viele Prozesse ausschließlich von Menschen ausgeführt.
Im Gegenteil - Kleine und mittelständische Unternehmen sind stärker von äußeren Einflüssen abhängig. Aufgrund der größeren Abhängigkeiten trifft sie ein Ausfall oder eine Krise viel härter. BCM ist ein einfaches Werkzeug zur Sicherung des Fortbestandes.
Wenn Sie es nutzen wollen, um am Ende ein Zertifikat zu Werbezwecken zu haben - Ja.
Ansonsten nein, denn mir geht es nicht um die Zertifizierung nach einer Norm.
Es geht um praktikable Entwicklungen einer Organisation. Langfristig erfolgreiche Unternehmen und Organisationen kennen Ihre Chancen und Risiken in den Prozessen, Abläufen, Ressourcen und Märkten. Diese Organisationen haben einen Plan, der auf diesem Wissen aufbaut. So läuft der Betrieb in guten Zeiten effektiv und reibungslos. In Krisenzeiten gehören sie zu den Gewinnern, weil sie Alternativen kennen. Sie müssen nicht erst nach Lösungen für neue Probleme suchen.
Informationen über Business Continuity Management
was ist business continuity Management (BCM)?
Ein System für die langfristige Weiterentwicklung Ihres Betriebes. Es bietet Ihnen die Chance, Ihre Organisation widerstandsfähiger und fitter zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit, besser zu sein, als Ihre Konkurrenz.
Wie kann ich BCM für meine organisation nutzen?
Wissen ist Macht! Wenn Sie Ihre Schwachstellen kennen, kommen Sie besser durch Krisen. Außerdem können Sie die Effektivität Ihrer Organisation stetig steigern. Lassen Sie sich nicht mehr von negativen Außeneinflüssen beherrschen.
Sind managementsysteme nützlich für mich?
Ja. Die Systeme helfen Ihnen bei der Strukturierung Ihrer Arbeit. Grundsätzlich empfehle ich auch kleinen Betrieben sich mit der ISO 9001, 9004 und 22301 zu befassen. Nicht zwangsläufig zur Zertifizierung, sondern als Leitfaden zur Weiterentwicklung.
Wie kann ich die struktur meiner organisation prüfen?
Theorie und Praxis sind oft auf den ersten Blick wie Äpfel und Birnen. Nicht vergleichbar. Nutzen Sie meine praktische Erfahrung und Kompetenz über Managementsysteme. Lernen Sie den praktischen Nutzen der Systeme in der täglichen Arbeit.